Nach langer Vorbereitungsphase, vielen Gesprächen, ausgiebigen Tests und bürokratischen Hürden sind wir endlich online. Wir freuen uns riesig und ihr freut euch sicherlich mit uns:)
Jetzt geht es also los. Neckarkind startet von ganz unten mit nichts als einer Idee. Der Idee dass es eine Identität jenseits von der Stadt, in der man lebt oder geboren ist, gibt. Eine Identität die nichts mit „badisch“ oder „schwäbisch“ zu tun hat. Etwas das uns alle verbindet, statt uns zu trennen. Und das ist unser Landesfluß der Neckar. Wir selbst leben und arbeiten in Villingen-Schwenningen wo der Neckar seinen Ursprung hat. Von hier fließt er durch ganz Baden-Württemberg und durch viele große und kleine Städte. Um nur ein paar zu nennen: Rottweil, Oberndorf, Sulz, Horb, Rottenburg, Tübingen, Esslingen, Stuttgart, Ludwigsburg, Heilbronn Heidelberg, Mannheim und viele viele mehr. Wir werden demnächst auch mal eine Auflistung aller Städte und Orte am Neckar erstellen.
Der Neckar ist die Lebensader unserer Heimat und wir wollen mit Neckarkind ein Zeichen für die Heimatverbundenheit setzen. Dabei ist es uns wichtig stets deutlich machen, dass wir in der überwiegenden Mehrheit ein weltoffener und toleranter Menschenschlag sind. Speziell in der hitzig aufgeladenen Debatte um Migration, Heimat und Identität wollen wir ein Zeichen setzen, dass wir diese Begriffe nicht den rechten Parteien und Strömungen überlassen.
Neckarkind steht für das was uns hier ausmacht: Weltoffenheit, Toleranz, Hilfsbereitschaft, Zivilcourage, Heimatliebe, Erfindergeist und der Lust mit guter Laune einen positiven Beitrag zu leisten. Man muss nicht am Neckar geboren sein oder hier leben um Neckarkind zu sein. Der Neckar fließt in den Rhein, der in die Nordsee, die wird zum Atlantik und so ist alles eins und alles mit allem verbunden. Mit diesen etwas esoterischen Worten freuen wir uns auf eine tolle Zeit zusammen:)